
Telefonkabine
Restauration einer Telefonkabine. Umbau eines Münztelefons und anbindung an Haustelefonzentrale.
1
Thunerseespiele 16
Für die Seespiele Thun 2016 planen wir bewegliche Bühnenelemente, erstellen Konstruktionspläne und Visualisierungen (3D Inventor), organisieren die Bemalung und fabrizieren verschiedene bewegliche Einbauten.
2
Flugvelo
Im Verkehrshaus Luzern wird 2019 das Flugvelo installiert, das wir 2005 für das Historische Museum Bern im Stile der Gebrüder Wright angefertigt haben. Nach Anpassungen an die neusten Sicherheitsnormen, und mit einer neuen Bespannung, ist das interaktive Exponat jetzt im ordentlichen Museumsbetrieb.
3
Karteischrankturm
Für die Landesbibliothek bauen wir Anfangs 2020 anlässlich des 125-jährigen Jubiläums einen Karteischrankturm aus Karteikästen für die Ausstellung "Sharing ". Die Ausführung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der "Tschopp Ingenieure GmbH".
4
BKW Dialogtour
Für die "Dialogtour" im Jahr 2009 der BKW statten wir einen mobilen Infostand aus. Unter Anderem mit Touchscreenmonitoren, Modellen zur Energieerzeugung und einem Prismenwender.
5
Sabina Gnädinger
Für die Schweizer Skulpturenausstellung "JETZT KUNST N°4" automatisieren wir im Auftrag der Künstlerin Sabina Gnädinger Ende Oktober 2014 im Freibad Marzili Bern 42 Garderobentüren "doorflow". 2015 realisieren wir den Antrieb im Kunstraum "Alabama, Sir
Leipzig" für "doorflow II", eine Türe die sich vom Rahmen löst und durch den Raum rollt.
6
Velounterstand
In Schönbühl realisieren 2017 wir einen Velounterstand für drei Häuser nach Mass.
7

Museum Kloster Muri
Im April 2014 eröffnet das Museum Kloster Muri. Wir haben für Steiner Sarnen einige Arbeiten ausführen können. Unter anderem ein Popup-Buch das in einer Multimediashow integriert Schattenspiele der Klostergeschichte erzeugt, eine automatische Leinwand, und einige kleinere Animationen in Vitrinen zum Leben der Mönche.
8
Thunerseespiele 17
Für die Seespiele Thun 2017 planen wir bewegliche Bühnenelemente, erstellen Konstruktionspläne und Visualisierungen (3D Inventor), und stellen verschiedene, auch bewegliche Einbauten her.
9
trash talk
Eine Installation von Sabina Gnädinger anlässlich der Skulpturenausstellung im Kulturort Weiertal in Winterthur "Alles im grünen Bereich?" von Mai bis September 2020
10