
Pillenstand in Paris
Für Swisscaps realisieren wir 2002 einen Messestand den wir in Paris, Frankfurt und Genf aufstellen. Der Stand sticht optisch aus den anderen Ständen heraus, die zentrale halbkreisförmige Bar in der Mitte auf einem Rohholzboden, die 5 Meter hohen Säulen gefüllt mit farbigen Kugeln die herabrieseln, und der mit Stoff bespannte Hintergrund indem die Verhandlungsräume integriert sind, verleihen ihm ein edles Aussehen.
1
Alpines Museum
Für die Ausstellung 150 Jahre SAC im Alpinen Museum Bern realisieren wir 2013 verschiedene Installationen. Unter anderem wehende Schweizerfahnen, alle SAC-Hütten in Ihren Höhen über einer Schweizerkarte, Ferngucker mit historischen Bildern...
2
Karteischrankturm
Für die Landesbibliothek bauen wir Anfangs 2020 anlässlich des 125-jährigen Jubiläums einen Karteischrankturm aus Karteikästen für die Ausstellung "Sharing ". Die Ausführung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der "Tschopp Ingenieure GmbH".
3
Personenzähler
Wegen den Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona Pandemie, entwickeln wir im Frühjahr 2020 für den Laden "Fizzen" einen Personenzähler, damit die Vorgaben des Bundes zur Höchstanzahl Personen pro Verkaufsfläche eingehalten werden können.
4
Veloland Schweiz
Erstellen der Blickpunkte für den Eröffnungsevent Veloland Schweiz auf dem Bundesplatz Bern. Eine 9 Meter hohe und 20 Meter breite Veloskulptur mit drehenden Rädern, und 10 Fahnen werden am 30. Mai 1998 in 4 Stunden aufgestellt.
5
Victorinox
Am 20. Mai 2011 wird in Brunnen der erste Victorinox Brand Store in der Zentralschweiz eröffnet. Im Museum des Swiss Knife Valley realisieren wir im Auftrag der "Bildflug GmbH" einige Exponate. Hier ein Monitor der verschiedene Positionen anfahren kann...
6
Brotbrechmaschine
Für und mit der Firma "Lomotion" entwickeln wir 2011 eine Brotbrechmaschine um für einen Werbespot in slow motion Brote zu brechen.
7
Sitzbank ZH
Die Künstlerin Brigitte Küchler gestaltet für das Schmuckhaus in Zürich eine Sitzbank anlässlich einer Aktion wo verschiedene Künstler die Stadt Zürich mit Bänken möblieren.
8
Tiergerechte Haltung
Die Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft bestellte 2005 bei uns 42 Hühnertore zur Durchführung von Verhaltensstudien. Jedes Tor speichert das Datum, den Zeitpunkt und das Bewegungsprofil der Torbewegung, und kann von einem Laptop ausgelesen werden. Um die Kosten niedrig zu halten wurden die Herstellungsarbeiten teilweise als Bausatz vom Kunden geleistet.
9
MFK Bern
MFK, Museum für Kommunikation, Zigarettenautomat, Automat
10