

Autostadt
In der "Autostadt" der Volkswagen AG in Wolfsburg Deutschland richten wir 2000 ein Stockwerk des "Zeithauses" mit 16 Exponaten zu physikalischen Effekten ein. In den darauf folgenden Jahre rechnen und liefern wir noch weitere Objekte.
1
Velounterstand
In Schönbühl realisieren 2017 wir einen Velounterstand für drei Häuser nach Mass.
2

Jungfraujoch
Ob Comicfiguren, oder Männerchor mit Mündern wie von Munch, In der Bergwelt von Peter Leisinger sind immer wieder neue Details zu entdecken. Ins rechte Licht wird die Scenerie durch über 50 von uns entwickelten LED-Lichtquellen. Das Ausleuchten geschah in Zusammenarbeit mit "tokyoblue GmbH", die Mediensteuerung kommt von "Bildflug GmbH".
3
Swisscom
Hubschalter für Swisscom in Ittigen bei Bern, Infodesk
4
Karteischrankturm
Für die Landesbibliothek bauen wir Anfangs 2020 anlässlich des 125-jährigen Jubiläums einen Karteischrankturm aus Karteikästen für die Ausstellung "Sharing ". Die Ausführung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der "Tschopp Ingenieure GmbH".
5
BKW Karussell
BKW Karussell Grindelwald First
6
Bärentanz
Restauration des "Bärentanz" Exponates im Tierpark Dälhölzli Bern 2016.
7
Flugvelo
Im Verkehrshaus Luzern wird 2019 das Flugvelo installiert, das wir 2005 für das Historische Museum Bern im Stile der Gebrüder Wright angefertigt haben. Nach Anpassungen an die neusten Sicherheitsnormen, und mit einer neuen Bespannung, ist das interaktive Exponat jetzt im ordentlichen Museumsbetrieb.
8
Reithalle Uhr
Für ein Projekt Kunst am Bau bei der Reitschule Bern, konstruieren wir 2001 eine Uhrenmechanik um alle Zeiger individuell verfahren zu können. Ein Computer steuert die Zeigerbewegungen zufällig und lässt verschiedene Zeigerspiele laufen wie z.B. herabfallen der Zeiger. Durch ein externes Ereignis ausgelöst kann die Uhr auch die genaue Zeit anzeigen.
9
Veloland Schweiz
Erstellen der Blickpunkte für den Eröffnungsevent Veloland Schweiz auf dem Bundesplatz Bern. Eine 9 Meter hohe und 20 Meter breite Veloskulptur mit drehenden Rädern, und 10 Fahnen werden am 30. Mai 1998 in 4 Stunden aufgestellt.
10